Aktuelle Mitteilungen

Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Bethanien Plauen zum Professor berufen

Der Ärztliche Direktor des Krankenhauses Bethanien Plauen, Privatdozent Dr. med. Basel Al Kadah, wurde von der Universität des Saarlandes zum außerplanmäßigen Professor berufen. Damit verbunden ist eine Würdigung intensiver Forschungsleistungen sowie der hohen wissenschaftlichen Reputation des 51-jährigen Mediziners.

Mehr erfahren

Besondere Würdigung für Pflegekräfte anlässlich des Geburtstages von Florence Nightingale am 12. Mai

Der Pflegedienst ist in jedem Krankenhaus die mit Abstand größte Berufsgruppe. So auch im Krankenhaus Bethanien Plauen, wo die reichliche Hälfte aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der Pflege tätig ist. Anlässlich des Internationalen Tages der Pflege, der jährlich am 12. Mai begangen wird, soll der tagtägliche Einsatz dieser Berufsgruppe mit einer Geste der Anerkennung in Form eines Blumengrußes gewürdigt werden.

Mehr erfahren

So bleibt die persönliche Note in der Pflege erhalten – trotz Corona

Menschliche Nähe und Zuwendung gehören gerade in christlich geprägten Gesundheitseinrichtungen zu den pflegerischen Kernkompetenzen. Doch ist echte Fürsorge in der Versorgung von Patienten in Krankenhäusern wirklich möglich, wenn uns das Corona-Virus zwingt, zueinander auf Distanz zu gehen? Die Erfahrungen im Krankenhaus Bethanien Plauen zeigen: Vieles ist und bleibt möglich – auch und gerade in schwierigen und kontaktarmen Pandemiezeiten.

Mehr erfahren

Arzt mit Mund-Nasen-Schutz mit Zettel in der Hand auf dem Coronavirus steht

Patientenversorgung in Zeiten der Corona-Pandemie

Viele Patienten gehen derzeit verunsichert zu einer notwendigen Behandlung ins Krankenhaus. Werden Sie sich hier womöglich mit dem Corona-Virus anstecken? Das Krankenhaus Bethanien Plauen hat jüngst ein umfangreiches Impfprogramm gestartet, das einen wichtigen Baustein im Kampf gegen die Corona-Pandemie darstellt und auch für eine hohe Sicherheit in der Patientenversorgung sorgen soll.

Mehr erfahren

März 2020: Corona-Seelsorge-Telefon

Seelsorgerinnen und Seelsorger sowie Beraterinnen und Berater der Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens, des Bistum Dresden-Meißen und der Diakonie Sachsen haben ein Ökumenisches „Corona-Seelsorgetelefon" organisiert. Die geschulten Seelsorger*innen sind ab sofort unter der Telefonnummer 0351 / 89692890 montags bis freitags von 9.00 bis 18:00 Uhr erreichbar! Anrufen kann jeder mit oder ohne Kirchenzugehörigkeit und findet ein offenes Ohr und Herz!

Mehr erfahren

Gemeinsam im Verbund – sicher in die Zukunft: Integration der edia.con in die AGAPLESION gAG

Mit der notariellen Beurkundung gehen die edia.con gGmbH und die AGAPLESION gAG zusammen. Als größter christlicher Gesundheitskonzern Deutschlands bleibt die AGAPLESION gAG damit auf einem nachhaltigen Wachstumskurs.

Mehr erfahren

Juni 2019: Auszeichnung für HNO-Chefarzt Dr. Al Kadah

Chefarzt und Ärztlicher Direktor Dr. Bsel Al Kadah ist mit dem APKO-Preis für hervorragende Leistungen auf den Gebieten der klinisch-wissenschaftlichen oder experimentellen plastischen Gesichtschirurgie der Deutschen Gesellschaft für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde ausgezeichnet worden. Er erhielt den Preis für seine Arbeit „Ohrrekonstruktion mit Polyethylenimplantaten oder Silikonprothesen“.

Mehr erfahren